Anbahnungsprojekte 2026
02.04.2025: Ausschreibungstermin
27.06.2025: Antragsschluss
Ziel des Programms
Ziel des Programms ist die Entwicklung und Etablierung grundständiger und postgradualer binationaler Studiengänge, die nach einem wechselweise an der deutschen und an der argentinischen Hochschule absolvierten Studienaufenthalt zum Erwerb beider nationalen Abschlüsse als Double Degree führen.
Was wird gefördert?
Die Förderung erfolgt in zwei Phasen, der Anbahnungs- und der Vollförderungsphase.
In der hier ausgeschriebenen Anbahnungsphase steht die Entwicklung des binationalen Studiengangs zwischen mindestens einer deutschen und einer argentinischen Hochschule im Zentrum der Förderung. Hierzu werden Koordinierungsreisen gefördert.
In der folgenden Vollförderungsphase steht die Etablierung des binationalen Studiengangs an den Hochschulen und die Mobilität von Studierenden, Graduierten, Promovierenden und Dozierenden im Zentrum der Förderung.
Wer wird gefördert?
Studierende, Graduierte, Promovierende, Beschäftigte (u.a. Dozierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Multiplikatoren und Administratoren) der beteiligten Hochschulen
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind deutsche staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen. Zunächst erfolgt der Antrag auf Projektförderung ausschließlich für die Anbahnungsphase.
Der Antrag ist vollständig und fristgerecht bis zum 27.06.2025 ausschließlich über das DAAD-Portal einzureichen. Diese Ausschreibung samt aller Unterlagen finden Sie auch auf den Internetseiten des DAAD.
Ausschreibungstext und Antragsunterlagen:
Dokumente zum Download für die deutschen Hochschulen (Antragsteller):
- Ausschreibung Anbahnungsprojekte 2026 [pdf, 180,59 KB]
- Projektbeschreibung / Antrag auf Förderung eines Anbahnungsprojektes 2026 [docx, 202,00 KB]
- Befürwortung der deutschen Hochschulleitung [docx, 181,50 KB]
- Wirkungsgefüge [pdf, 313,86 KB]
- Indikatorenkatalog [pdf, 93,23 KB]
Dokumente zum Download für die argentinischen Hochschulen: Die folgenden Antragsdokumente müssen parallel auch über das Sistema de Información Universitaria (SIU) eingereicht werden:
- Convocatoria Proyectos Semilla 2026 [pdf, 210,34 KB]
- Anexo I Solicitud De Proyecto 2026 CUAA [docx, 282,84 KB]
- Anexo II SolicitudFinanciamientoProyectoSemilla2026 CUAA DAHZ [xlsx, 634,07 KB]
- Anexo III Aval [docx, 390,84 KB]
- Estructura De Impacto CUAA Etapa Semilla [pdf, 77,28 KB]
- Directrices Carreras Binacionales [pdf, 249,86 KB]
- Instructivo Carga de Proyectos Semilla 2026 [pdf, 494,55 KB]
Ansprechpartner für die deutschen Hochschulen:
DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
Referat Deutsche Geschäftsstelle des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums (DAHZ) / Ref. P26
Norman Schröder
Tel.: +49 228 882-8842
E-Mail: n.schroeder@daad.de
Gabriela Sotomayor
Tel.: +49 228 882-5616
E-Mail: sotomayor@daad.de
Tamara Schmitt
Tel.: +49 228 882-568
E-Mail: schmitt@daad.de