Über das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum DAHZ-CUAA
Das DAHZ ist eine “Public-Private-Partnership“- Initiative der deutschen und der argentinischen Regierung und des Deutsch-Argentinischen Vereins für Wissenschaft und Technologie (ACTAA), dessen Mitglieder in Argentinien ansässige deutsche Unternehmen sind.
Es wird paritätisch durch Deutschland und durch Argentinien finanziert. Das binationale Hochschulzentrum DAHZ-CUAA ist keine Hochschule im eigentlichen Sinne, sondern eine Fördereinrichtung mit dem Ziel die wissenschaftliche und akademische Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen beider Länder zu intensivieren und zu festigen, mit dem Hauptanliegen binationale Studienprogramme mit Doppelabschluss zu generieren.
Dabei steht die Ausbildung von interkulturell versierten und mehrsprachigen Fachkräften, die dazu befähigt werden, in einem international ausgerichteten beruflichen Umfeld zu arbeiten, im Zentrum der Förderung.
Neue DAHZ-geförderte Binationale Studiengänge mit Doppelabschluss seit 2019
- Binationaler Master "Applied Geothermics"
Ruhr-Universität Bochum und Universidad Nacional de San Juan - Binationales Doktorandenprogramm in Global Studies
Humboldt-Universität zu Berlin und Universidad del Salvador (USAL) - Master in in Industriellen Cyber-Physikalischen Systemen (pdf)
Hochschule Emden/Leer und Universidad Tecnológica Nacional, Santa Fe - Double Master Degree in Biomedizinischen Wissenschaften (IMBS)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universidad de Buenos Aires - Doppelmaster Regionalwissenschaft und Umweltveränderungen
Karlsruher Institut für Technologie und Universidad Tecnológica Nacional, Córdoba - Doppelabschluss International Managment BSc./Licenciatura
Hochschule Karlsruhe und Universidad Nacional del Litoral - Binationaler Bachelorstudiengang International Business Administration (pdf)
Hochschule Kaiserslautern und Universidad Nacional del Litoral